FLEE – FIGHT – FREEZE

Reaktionen - Sportakademie Baumann

„Flee, fight, freeze“ ist ein Begriff aus der Psychologie, der beschreibt, wie Menschen in Bedrohungssituationen reagieren.

Die drei Reaktionsmöglichkeiten – Flucht, Kampf und Erstarren – sind instinktive Verhaltensweisen, die unser Körper in Bedrohungssituationen automatisch auslösen kann.

Die „Flucht“ ist die erste Option, um sich aus einer Gefahrensituation zu retten, indem man schnellstmöglich wegrennt oder sich versteckt.

Die „Kampf“-Reaktion ist eine aggressive Handlung, bei der man den Angreifer attackiert, um sich selbst zu verteidigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Gewalt immer das letzte Mittel sein sollte.

Die „Erstarren“-Reaktion tritt auf, wenn man in einer Bedrohungssituation wie gelähmt ist und nicht weiß, wie man handeln soll.

Dies ist oft eine natürliche Reaktion des Körpers, um Zeit zu gewinnen und eine Entscheidung zu treffen.

Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu machen, dass diese Reaktion in einer Selbstverteidigungssituation nicht hilfreich ist und man schnellstmöglich handeln sollte.

In der Selbstverteidigung ist es wichtig, zu verstehen, welche Reaktion für einen selbst am besten ist, um schnell und effektiv auf eine Bedrohungssituation zu reagieren.

Daher ist es hilfreich, Selbstverteidigungstechniken zu erlernen, um in einer Bedrohungssituation handlungsfähiger zu sein und besser auf Kampfsituationen vorbereitet zu sein.